Inhalt: Tagungsband der Unkrauttagung
Hier finden Sie die Tagungsbände der vorherigen Tagungen
- 31. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung (2024)
- 30. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung (2022)
- 29. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung (2020)
- 28. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung (2018)
- 27. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung (2016)
- 26. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung (2014)
- 25. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung (2012)
Inhalt: Workshops während der Tagung
Im Rahmen der „Unkrauttagung" (UKT) werden Workshops zu verschiedenen Schwerpunktthemen durchgeführt. Ziel der Workshops ist die Möglichkeit der vertieften Diskussion von aktuellen Themengebieten, die im Rahmen des Vortrags- und Posterprogramms oft nicht ausreichend diskutiert werden können. Die Workshops werden parallel in deutscher Sprache durchgeführt und haben eine Gesamtdauer von jeweils 120 Minuten.
Zusammenfassungen der WS der 31. UKT 2024
-
Workshop: Auswirkungen eine reduzierten Herbizideinsatzes auf die Biodiversität
31. UKT 2024 -
Workshop: Reduktion des Herbizideinsatzes - Wirtschaftliche und strukturelle Herausforderungen und Auswir-kungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe
31. UKT 2024 -
Workshop: Reduktion des Herbizideinsatzes – Auswirkungen auf die Entstehung von Resistenzen
31. UKT 2024
Zusammenfassungen der WS der 29. UKT 2020
Zusammenfassungen der WS der 28. UKT 2018
Zusammenfassungen der WS der 27. UKT 2016
- 2016-01-Workshop_UKT_Glyphosat.pdf
-
Workshop: Herbizidtolerante Kulturen als Zukunftsmodell?
27. UKT 2016 -
Worshop: Biodiversität - wissenschaftliche und regulatorische Sichtweise
27. UKT 2016 -
Workshop: Unkrautunterdrückung durch Sortenwahl: Potentiale und Strategien für den ökologischen und integrierten Landbau
27. UKT 2016